Die FQAs sind die erste Anlaufstelle um eventuelle Fragen zu beantworten. Sollte hier keine entsprechende Antwort zu finden sein, helfen wir natürlich auch gern per Email weiter.
Die fertigen Artikel im Shop sind Produkte die wir selbst entwinkeln. Von der Idee bis hin zum Druck. Diese Artikel sind meist in größeren Stückzahlen Vorhanden damit sie schnell ausgeliefert werden können. Es befinden sich aber zum teil auch Artikel von anderen Designern im Shop die Ihre Arbeit für die Kommerzielle Verwendung frei gegeben haben. Die Urheberrechtshinweise für diese Artikel werden im Impressum aufgelistet. Neben dem Klassischen PLA bieten wir auch PETG, PETG mit Kohlefaser, und das PolyMax PLA (hier mehr Infos) an was als Alternatives Material zu ABS angeboten wird. Sollten wir weitere Materialien unserem Angebot hinzufügen werden wir dies hier aktualisieren. Die STL, OBJ oder ZIP Dateien die für eine Bestellung hoch geladen werden müssen, werden nach Abschluss des Auftrages automatisch vom Server gelöscht. Dies geschieht so bald der Auftrag als Abgeschlossen markiert wird.
Besondere Aufmerksamkeit solltest Du den Innenwinkeln schenken. Den so genannten Ichseln. Diese sollten leicht abgerundet sein wann immer dies Möglich ist. Meist reicht schon ein Radius von 0,5 mm oder besser 1 mm. Durch das abrunden wird das Bauteil stabiler und hält mehr Belastung stand. Die Lieferzeiten liegen zwischen 3 und 5 Werktagen bei Lager Artikeln und bis zu 7 Werktage bei 3D-Druck Aufträgen. In den meisten Fällen können wir diesen Rahmen auch einhalten. Von Zeit zu Zeit kann sich aber die Lieferzeit z. B wegen größeren Druckaufträgen verlängern. Sollte sich die Lieferzeit außerhalb des Rahmens bewegen, erhalten Sie selbstverständlich eine Nachricht von uns. Wir können inzwischen über 30 Farben anbieten. Zu beachten ist das wir nicht alle Farben am Lager haben können. Welche Farben vorrätig sind sieht man wenn man eine Farbe anklickt. Es erscheint eine Info ob die Farbe am Lager ist oder nicht. Wenn Sie einen Druckauftrag bestellen mit einer Farbe oder Material was nicht am Lager ist, verlängert sich die Lieferzeit um zwei bis drei Tage. Dies hängt nicht zu letzt vom Versandunternehmen ab dass das Material liefert. Farben wie Schwarz, Weiß, Grau/Silber und in Zukunft auch wieder Beige sind immer Vorrätig, da viele Kunden Ihre Modelle in diesen Farben drucken lassen. Dynamische Produkte sind Artikel die angepasst werden können. Hier ist das 3D-Modell bereits im Shop hinterlegt und es wird ein Grundpreis angezeigt. Folgende Anpassungen können durchgeführt werden: In so fern Preisänderungen durch Anpassungen enstehen berechnet die Seite den Preis automatisch neu. Wenn Sie eine Datei für einen Druckauftrag hochladen möchten, können Sie folgende Dateiformate verwenden: .stl (das bevorzuge Dateiformat) .obj ( möglich, aber nicht empfohlen das diese Dateien in der Regel sehr groß sind) Andere Formate werden mit einer Fehlermeldung abgelehnt. Die Größe der Datei ist beim Upload auf 100 MB beschränkt. Bitte beachten Sie das man bei einer solchen Dateigröße eine schnelle Internetanbindung benötigt. Ist die Bandbreite nicht schnell genug, kann es beim Upload zu einem “Time Out” kommen. Das bedeutet dass das Script den Upload mit einer Fehlermeldung abbricht weil der Vorgang zu lange dauert. Um dies zu Vermeiden sollte die Datei so klein wie möglich sein und in einem empfohlenen Format vorliegen. Die maximal Größe in der wir Ihre Teile drucken können liegt momentan bei : L 290 mm x B 290 mm x H 350 mm. Nach dem hoch laden eines Modells errechnet das System aus dem Modell das Material Volumen und die Druckzeit. Resultierend aus den hinterlegten Werten für Filament Preis pro Kilo, Stromverbrauch, stärke der Layer und der Dichte des Infills errechnet das Script dann den Preis inkl. der zur Zeit gültigen MwSt. Wählt man nach dem hochladen ein anderes Filament als in der Standardeinstellung, wird der Preis automatisch neu berechnet . Zur Zeit bieten wir Drucke in PLA, PoliMax PLA als ABS Alternative, PETG und auch Carbon an. Als Unternehmer/Selbständiger Ja. Das System generiert bei einer Bestellung immer eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwert Steuer. Auch die Art der Bezahlung wird ausgewiesen. Wenn Sie einen Gutschein erhalten haben, können Sie diesen an zwei Stellen einlösen. Als erstes können Sie einen Gutschein direkt im Warenkorb einlösen. Klicken Sie nach dem Sie den Code in das Feld kopiert haben auf “Gutschein anwenden” und Sie sehen sofort den neu berechneten Betrag. Oder Sie lösen den Gutschein zum Schluss direkt an der Kasse ein. Klicken Sie dazu bitte auf den angezeigten Link. Daraufhin erscheint ein Feld in das Sie den Gutscheincode kopieren können. Klicken Sie danach auch dort bitte auf “Gutschein anwenden” An der Kasse wird dieser Link bei allen Stufen oben angezeigt. Sollten Sie einen Dauergutschein haben, müssen Sie den Gutscheincode bei jeder Bestellung an einer dieser Stellen eingeben. In den folgenden Screenshots sehen Sie noch einmal die beiden Optionen die Ihnen zur Verfügung stehen. Wenn Sie als Unternehmen aus Österreich oder anderen Ländern der Eurozone bestellen, müssen Sie eine gültige USt.-ID angeben. Nur so kann garantiert werden das Sie eine Korrekte Rechnung ohne USt. Nach den EU Richtlinien bekommen. Die USt.-ID wird mit Hilf der API der Europäischen Union auf Gültigkeit überprüft. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. PETG ist eine optimierte Version von PET was wir z.B. von Wasserflaschen kennen. Die Eigenschaften von PETG gehen um einiges weiter als die von PLA. PETG Filament eignet sich z. B. gut für Technische/Mechanische Bauteile die etwas stärkeren Druck,- und/oder Zugkräften ausgesetzt sind. Zusätzlich hat es eine höhere UV Beständigkeit als PLA und eine hohe Witterungsbeständigkeit was den Einsatz auch im Außenbereich ermöglicht.
Da der Kunststoff PET auch für Lebensmittelverpackungen benutz wird, kann man davon ausgehen das es an dem ist. PETG ist eine optimierte Variante von PET um den Kunststoff druckbar zu machen. Die Teile die in PETG gedruckt wurden können nach Fertigstellung nachgearbeitet werden um Sie später zu lackieren. Man kann das Material schleifen und nach einer gründlichen Reinigung mit einem Haftgrund für Kunststoffteile vorbehandeln um eine Grundierung für die Lackierung zu schaffen.
Grundsätzlich ja. Das funktioniert wie bei PLA nur zuverlässig und haltbar wenn man Kunststoffkleber mit Lösungsmitteln benutz. Normaler Modellbaukleber oder Kleber auf rein Biologischer Basis funktionieren leider nicht oder nur sehr eingeschränkt. Wir benutzen UHU-Hart zum zusammenkleben von Teilen die mit PLA gedruckt wurden. Wir haben den Spezialkleber in unser Sortiment aufgenommen. Sie können den Kleber hier bestellen . PLA ist einer der bekanntesten Filamente die für den 3D Druck im Schmelzschichtverfahren verwendet werden. Es lässt sich sehr gut drucken und ist Kostengünstig. Außerdem besitzt es eine gute Recyclebarkeit gegenüber anderen Filamenten wie PETG oder ABS. Die Einsatzbereiche sind sehr vielseitig. Grundlegend kann man mit PLA alles drucken. Besonders geeignet ist es für Modelle, Figuren, Technische Bauteile wie z.B Halterungen oder auch Accessoires im Innenbereich. Es eignet sich so ganz hervorragend für das Prototyping. Es ist nur sehr schwer entflammbar und absolut geruchlos. PLA kann nach dem Druck sehr gut nach bearbeitet werden. Ganz klar “Nein” PLA dürfte Gesundheitlich unbedenklich sein da es größten teils aus Biologisch abbaubaren Stoffen besteht. Sicher spricht nichts dagegen eine Obstschale aus PLA zu drucken und zu benutzen. Für heiße Speisen und Getränke eignet es sich ohnehin nicht wegen der geringen Temperatur die es verträgt. Außerdem lässt es sich nur schlecht reinigen weil die Oberfläche porös ist. Grundsätzlich ja. Das funktioniert aber nur zuverlässig und haltbar wenn man Kunststoffkleber mit Lösungsmitteln benutz. Normaler Modellbaukleber oder Kleber auf rein Biologischer Basis funktionieren leider nicht oder nur sehr eingeschränkt. Wir benutzen UHU-Hart zum zusammenkleben von Teilen die mit PLA gedruckt wurden. Wir haben den Spezialkleber in unser Sortiment aufgenommen. Sie können den Kleber hier bestellen . Die Teile die in PLA gedruckt wurden können nach Fertigstellung nachgearbeitet werden um Sie später zu lackieren. Man kann das Material schleifen und nach einer gründlichen Reinigung mit einem [amazon_textlink asin=’B004V0600O’ text=’Haftgrund für Kunststoffteile’ template=’ProductLink’ store=’lp08d-21′ marketplace=’DE’ link_id=’48f5dc37-60fe-4fa3-afac-e6684c43f9cf’] vorbehandeln um eine Grundierung für die Lackierung zu schaffen. Nach der Reinigung mit Wasser die Teile bitte gut trocknen lassen da PLA Wasser sehr stark annimmt. [amazon_link asins=’B004V0600O’ template=’ProductAd’ store=’lp08d-21′ marketplace=’DE’ link_id=’3149aca4-2a3e-4143-a3aa-384318a6985a’] Das PolyMax PLA ist ein spezielles PLA mit einem weit höheren Härtegrad als das herkömmliche PLA. Herkömmliches PLA ist ein brüchiges Material, was die Anwendungsmöglichkeiten etwas einschränkt. Das PolyMax PLA hat eine 9-fach höhere Schlagfestigkeit als normales PLA und eine 20% bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber ABS. Zusätzlich hat das PolyMax PLA eine weit höhere Erweichungstemperatur als das normale PLA was nur bis ca. 60° Grad Formstabil bleibt. Mit PolyMax PLA erhält man eine mindestens gleichwertige Festigkeit wie mit ABS ohne gesundheitlichen Risiko. Mehr Informationen zu PolyMax PLA finden Sie hier.
Allgemein (10)
Schreibe einen Kommentar
Bis her gibt es im Shop noch keine Artikel von anderen Designern die gedruckt angeboten werden. Es werden auf diversen Plattformen wie z.B Thingiverse und Pinshape einige Modelle von anderen Designern angeboten die auch kommerziell genutzt werden dürfen. Ich konnte mich aber bis her nicht dazu durchringen diese in mein Angebot auf zu nehmen. Sollte es aber einmal so weit sein gibt es dafür eine eigene Kategorie.Seit einiger Zeit bieten wir solche Artikel im Shop an. Sie werden zukünftig in der Kategorie “Dynamische Produkte” und ” Copyright Produkte” geführt und können dort zum Drucken bestellt werden.
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Finanzielles (4)
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
PETG (4)
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
PLA (4)
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar
PolyMax PLA (1)
Schreibe einen Kommentar